Current Page: | Greybox » Authoring » Course ID: medieninformatik » Modules » Module ID: m04 » Learning Units » Unit ID: 05_28 |
---|---|
Last Modified: | Tuesday, 2015-05-05 - 08:09:08 |
Tools: | Validate — Preview XML Preview HTML Preview PDF |
Alternative: | Printable HTML |
Title: | Der MPEG-1 Standard | ||
---|---|---|---|
Abstract: | MPEG-1 wurde 1993 von der ISO als internationaler Standard verabschiedet. Darin wird die Kodierung von Filmen inclusiver Tonspur(en) beschrieben, die es ermöglicht, Videos auf einer Compact Disc zu speichern. Der Standard ist auf eine Datenrate (Bild und Ton) um die 1,5 Mbit/s optimiert, dies ist im Bereich der Datenrate einer herkömmlichen Audio-CD. | ||
Status: | Final for Review #2 - Links to m01 (PAL/NTSC; Farbunterabtastung) missing | Version: | 2004-11-04 |
History: |
2004-11-04 (Thomas migl): Acro added 2004-08-16 (Robert Fuchs): Checked, fixed and exported for Review #2. 2004-08-10 (Thomas Migl): In greybox importiert, finalisiert, es fehlen allerdings Links auf modul1 +++ Es fehlt, Links auf Modul1 PAL NTSC, Link auf Farbunterabtastung sonst final 2004-03-12 (Robert Fuchs): Closed for 50% Content Deadline import in Scholion. 2004-03-11 (Thomas Migl): auf LOD1 Header kontrolliert,o.k. 2004-03-09 (Thomas Migl): Abstract hinzugefügt 2004-03-05 (Robert Fuchs): Put sources to CorPU title where neccessary; added links; tagged glossary entries and acronyms as xIngore. 2004-02-27 (HTMLContentTools): Replaced old numeric source refs by new alphanumeric ones. 2004-02-26 (Robert Fuchs) - Upgrade from old LU 500, version 2003-12-03. 2004-02-25 (HTMLContentTools) - Created skeleton page. 2003-12-03 (Robert Fuchs): Import von Version 2003-08-23 aus HTML Authoring Systeme v.1 |
Author 1: | Thomas Migl | E-Mail: | migl@ims.tuwien.ac.at |
---|---|---|---|
Author 2: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Author 3: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Author 4: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Author 5: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Organization: | Technische Universität Wien; Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme; Arbeitsgruppe für Interaktive Multimediale Systeme; http://www.ims.tuwien.ac.at/ |
Ziel von MPEG-1 Standard mpeg20041auto
Was wird in MPEG-1 standardisiert?
2autoMPEG 31 -1 wurde 1993 von der ISO 135 als internationaler Standard verabschiedet. stru2002, 197 Darin wird die Kodierung von Filmen inclusiver Tonspur(en) bzw nur Audiosignalen beschrieben, die es ermöglicht, Videos auf einer Compact Disc zu speichern. Der Standard ist auf eine Datenrate (Bild und Ton) um die 1,5 Mbit/s optimiert, dies ist im Bereich der Datenrate einer herkömmlichen Audio-CD. Die dadurch erzielte Bildqualität entspricht ungefähr der einer VHS 309 -Videowiedergabe. mpeg2004 Auf dem MPEG-1 Standard basieren Produkte wie die Video CD (VCD), MP3, CD-ROM Anwendungen, etc. Was wird in MPEG-1 standardisiert?Wie alle MPEG Standards ist auch der MPEG-1 Standard so angelegt, dass garantiert ist, dass einerseits jeder Decoder, der dem Standard entspricht, den MPEG standardisierten Datenstrom abspielen kann, andererseits jeder Softwareentwickler die Möglichkeit hat, durch verbesserte Algorithmen die Video/Tonqualität zu verbessern. Das wird dadurch erreicht, dass der MPEG Datenstrom und somit der Decoder, nicht aber der Encoder im Standard beschrieben wird (Siehe MPEG-1 Encoder/Decoder). Es wird standardisiert, wo was im Datenstrom zu stehen hat, aber nicht, wie entsprechender Encoder zu den jeweiligen Daten kommt. Für die Arbeitsweise des Encoders gibt der Standard nur Empfehlungen für die Entwickler ab. Auf Encoderseite sind den Entwicklern somit in Bezug auf Qualität keine Grenzen gesetzt, ohne dass auf Decoderseite die allgemeine Kompatibilität verloren ginge. Im standardisierten MPEG Datenstrom befinden sich für die Videospur unter anderem Bewegungsvektoren (werden durch unterschiedliche Techniken der Bewegungskompensation ermittelt), Quantisierungsfaktor jedes 8x8 Pixel Blockes, Infos vom Videopuffer etc., für die Audiospur die Parameter für den MPEG Audiodatenstrom. Gliederung MPEG-1 stru2002,197 mpeg20041Teile des MPEG-1 Standards
2Teile des MPEG-1 StandardsDer MPEG-1 Standard besteht aus 5 Teilen:
Mindestanforderung mpeg20041Mindestanforderungen für MPEG-1 konformen Decoder
2Mindestanforderungen für MPEG-1 konformen DecoderJeder MPEG-1 konformer Decoder muss gewisse Mindestanforderungnen in Bezug auf Bildauflösung, Datenrate und Bildwiederholungsfrequenz erfüllen. Die Werte wurden dabei so gewählt, daß sowohl PAL 167 als auch NTSC 164 (siehe Modul1 Videoformate) Videos wiedergegeben werden können:
Einschränkungen mpeg20041Der MPEG-1 Standard unterliegt einigen Einschränkungen
2Der MPEG-1 Standard unterliegt einigen Einschränkungen
Zugriffsmöglichkeit1auto
2auto
Durch welche Techniken diese Forderungen im MPEG Standard erfüllt werden, siehe Lerneinheit Frames in MPEG Video |
(empty) |