Current Page: | Greybox » Authoring » Course ID: medieninformatik » Modules » Module ID: m04 » Learning Units » Unit ID: 05_31 |
---|---|
Last Modified: | Tuesday, 2015-05-05 - 08:09:08 |
Tools: | Validate — Preview XML Preview HTML Preview PDF |
Alternative: | Printable HTML |
Title: | Der MPEG-2 Standard | ||
---|---|---|---|
Abstract: | Diese Lerneinheit gibt einen kurzen Überblick über den MPEG-2 Standard. Es werden dessen Ziele und seine Erweiterungen gegenüber dem MPEG-1 Standard beschrieben und eine Auflistung der 9 Teile des Standards geboten. Eine tiefere Gliederung des MPEG-2 Standard/Video findet man in der Lerneinheit Levels und Profiles, in der Lerneinheit MPEG-2 AAC wird MPEG-2/Audio beschrieben. | ||
Status: | Final for Review #2 | Version: | 2004-08-30 |
History: | 2004-08-30 (Robert Fuchs): Checked, fixed and exported for Review #2. 2004-08-28 (Thomas Migl): Inhalt importiert, finalisiert 2004-03-12 (Robert Fuchs): Closed for 50% Content Deadline import in Scholion. 2004-03-11 (Thomas Migl): auf LOD1 Header kontrolliert, o.k. 2004-03-09 (Thomas Migl): Abstract added 2004-03-05 (Robert Fuchs): Put sources into CorPU title if nececssary, added links and tagged glossary and acronym shit as xIgnore. 2004-02-27 (HTMLContentTools): Replaced old numeric source refs by new alphanumeric ones. 2004-02-26 (Robert Fuchs) - Upgrade from old LU 520, version 2003-12-03. 2004-02-25 (HTMLContentTools) - Created skeleton page. 2003-12-03 (Robert Fuchs): Import von Version 2003-08-23 aus HTML Authoring Systeme v.1 |
Author 1: | Thomas Migl | E-Mail: | migl@ims.tuwien.ac.at |
---|---|---|---|
Author 2: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Author 3: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Author 4: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Author 5: | (empty) | E-Mail: | (empty) |
Organization: | Technische Universität Wien; Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme; Arbeitsgruppe für Interaktive Multimediale Systeme; http://www.ims.tuwien.ac.at/ |
Ziel von MPEG-2 Standard1Einleitung
Was ist mit MPEG-3 passiert? watk2001-1, 4
2Einleitung. watk2001-1, 20MPEG-2 wurde im November 1996 von der ISO als Internationaler Standard verabschiedet. MPEG-2 Standard ist kein Alternativ-Standard zu MPEG-1, sondern stellt eine Erweiterung desselben dar (so wie der MPEG-4 Standard wiederum eine Erweiterung dieser beiden Standards darstellt). Im MPEG-2 Standard wird eine Kodierung von Video- (mit und ohne Ton) und Audiosignalen beschrieben, die die Speicherung und Übertragung digitaler audiovisueller Signale in höchster Qualtität ermöglichen soll. Anwendungen sind dabei
Diese Lerneinheit gibt einen Überblick über den Aufbau des MPEG-2 Standards und einen Vergleich mit dem MPEG-1 Standard. Die Lerneinheit MPEG-2 Levels and Profiles liefert eine detaillierte Beschreibung des MPEG-2/Video Standards, in der Lerneinheit MPEG-2 AAC wird MPEG-2/Audio genauer beschrieben. Was ist mit MPEG-3 passiert?Ursprünglich war unabhängig von den Arbeiten am MPEG-2 Standard ein MPEG-3 Standard in Arbeit. Dieser beschäftigte sich mit der Erstellung eines Datenstromschemas, innerhalb welchen das Videosignal in verschiedener Bildauflösung, verschiedener Bildwiederholungsfrequenz usw übertragen werden können soll.Da die Arbeiten am MPEG-2 und MPEG-3 zur gleichen Zeit fertig wurden und sie thematisch eng miteinander verknüpft waren, beschloss man, die Ergebnisse von MPEG-3 in den MPEG-2 Standard aufzunehmen (siehe dazu MPEG-2 Levels and Profiles). Das ist der Grund, dass es heute keinen eigenen MPEG-3 Standard gibt. watk2001-1, 4 Erweiterungen gegenüber MPEG-11auto
2autoMPEG-2 Standard ist streng auf MPEG-1 Standard aufgebaut. So kann jeder MPEG-2 Encoder MPEG-1 Dateien abspielen. Dabei sieht er den MPEG-1 Datenstrom als einen MPEG-2 Datenstrom mit großen Einschränkungen.
Gliederung MPEG-2 Standard1die Teile des Standards stru2002, 197 mpeg2004
2
die Teile des Standards stru2002, 197 mpeg2004Der MPEG-2 Standard gliedert sich bis dato in 9 Teile:
|
(empty) |