Physikalische Repräsentationvon Information. In der Nachrichtentechnik: zeitabhängiger Strom- oder Spannungsverlauf. Zeitlicher Verlauf f(t) einer physikalischen Größe, welcher Informationen beinhaltet.
Entspricht einer Zuordnung eines bestimmten Wertes zu einem bestimmten Zeitpunkt. Einzelne Werte und Zeitpunkte stammen aus endlicher (diskreten) Menge. Ensteht durch Abtastung und Quantisierung.
.
Signalcodierung
Daten in eine Form bringen, sodass sie über Übertragungsmedium geschickt werden können.
.
NRZ (Non-Return to Zero)
Jedes 0-Bit wird mit einem low-Signal (niedrige Spannung), jedes 1-Bit mit einem high-Signal (hohe Spannung) codiert.
.
NRZI (Non-Return to Zero Inverted)
Bei jedem 1-Bit erfolgt Wechsel des Signals. Bei einem 0-Bit erfolgt kein Wechsel.
.
Manchester
Signal für jeweils ein Bit in zwei Phasen teilen. In der ersten Phase Codierung des Bits selbst, in der zweiten Phase Signalübergang (Transition).
.
4-Bit / 5-Bit Codierung
Hierbei werden jeweils 4 Bits eines Signals mit 5 Bits codiert. Jedes codierte Wort (5 Bits) hat maximal eine führende und maximal zwei abschließende Nullen. Somit im Signal maximal Folgen von drei Nullen. Signal kann nun mit NRZI übertragen werden.