Nielsen, J.: 1997, Changes in WebUsability Since 1994
Changes in Web Usability Since 1994 (Alertbox)
Nein - f. 24% aller Internet-Beginner Scroll-Informationen nicht auffindbar
(Berliner Studie)
Ja - Scrolling benutzerfreundlich (Univ. Utrecht)
Van Nimwegen, C., Pouw, M., van Oostendorp, H. (1999) The influence of structure and reading-manipulation on usability of hypertexts. Interacting with computers 12 (1999) 7-21.
Nein - Top10-Ärgerniss beim Surfen (brit. Studie 2001)
Pressemitteilung der Abbey National Bank (2002)
Ja - User behaupten nein, aber lt. Tests problemloser Umgang (Jared Spool)
Spool, J., Scanlon, T., Schroeder, W., Snyder, C. & DeAngelo, T. (1999) Web Site Usability. A Designer’s Guide. San Francisco: Morgan Kaufman
benutzerorientierte und empirische Methoden in Frage gestellt?
divergierende Ergebnisse durch unscharfe Formulierungen!
ob kurz oder lang (Seiten) ist subjektiv u. abhängig v. Strukturierung u. Darstellung des Inhalts
Scrolling (vertikal) durch geeignetes Eingabedevice unterstützt (Mäuse mit Scroll-Rad)
Paging - als Weiterschaltung von Einzelseiten zur Navigation im Content
auch beide Methoden (Scrolling u. Paging) parallel sinnvoll
eher zur Navigation durch textintensive Inhalten empfohlen
von Designern nicht bevorzugt angewandt
möglichste Reduktion und Entscheidung für eine Navigationsmethode
horizontale als auch vertikale Navigation für manche Benutzer verwirrend