Animation 2: Planung und Ausführung
PU separatorWechsel zu LOD2.Wechsel zu LOD3
Planung
Drehbuch
schriftliche Festlegung der Handlung
Characterdesign
Festlegung des visuellen Stils
Storyboard
visuelle Erweiterung des Drehbuchs
Dope Sheet
tabellarische Festlegung der Animation
Abbildung
Ton
vor der Animation: Dialog, Musik (wenn sie den Rhythmus vorgibt)
nach der Animation: unterstützende Soundeffekte
PU separatorWechsel zu LOD2.Wechsel zu LOD3
Ausführung
Pose to Pose
erst Hauptbilder (Keyframes)
dann Zwischenbilder (Tweenings)
Abbildung
Motion Path
Interpolation linear oder entlang eines Bewegunspfades
block separator
Beispiel
Beispiel
Abbildung

block separator
Straight Ahead
alle Einzelbilder in chronologischer Reihenfolge hergestellt
Cycle
wiederholte Bewegungen werden wiederholt abgespielt
Animation „on Twos“
langsame Bewegungen: 12 fps
Kinofilm: 24 fps
immer 2 folgende Filmkader mit dem selben Bild belichten
Faustregel: Überschneidung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bildern
12 fps, niedrige Geschwindigkeit, ausreichend Überschneidung:
12 fps, hohe Geschwindigkeit, Überschneidungsflächen zu klein, Bewegung ruckhaft:
Lösung: 24 fps
Notlösung: 12 fps, Bewegungsunschärfe vergrößert Zwischenbild-Überschneidungen:
PU separatorWechsel zu LOD2.Wechsel zu LOD3
Animationsprinzipien
Illusion statt Interpolation
Animation muss die Illusion von physikalischer Masse erzeugen.
Animation ≠ Simulation
Bewegungsänderung braucht Energie
Bewegungsverhalten bietet Rückschluss auf Masse und Energie
Eindruck von Masse in Animation durch Timing und Spacing.
Fläche wird zu glaubwürdigem Objekt
Slow In, Slow Out
Bewegung beginnt nicht plötzlich und endet nicht plötzlich.
block separator
Beispiel

block separator
Gegenbewegung (Anticipation)
Bewegung wird durch kurze Gegenbewegung eingeleitet.
Körper wird wie eine Uhrfeder „aufgezogen“: kinetische Energie wird gespeichert.
theatralische Bedeutung: Zuschauer werden auf folgende Aktion vorbereitet
Bögen (Arcs)
Gelenke, Luftwiderstand oder Gravitation lenken Körper auf gekrümmte Bahnen.
Overlapping Action
Nicht alle Teile eines Körpers beschleunigen und bremsen gleichmäßig.
Squash and Stretch
Körper wird durch Krafteinwirkung verformt

PU separator
Viktor Solt-Bittner (viktor@bonsai-cuts.at)
Bonsai Cuts, www.bonsai-cuts.at