Einzelzeichen
- nach den selben Richtlinien gestaltet
- gemeinsam verwendet
gut gestalteter Zeichensatz = gelungene Mischung aus Kontrast und Ähnlichkeit
formale Ähnlichkeit durch einheiltiche Gestaltungsrichtlinien
- Größenverhältnisse
- Formen
- Rahmen
- Untergrundflächen
- Farben
erlaubte Fläche für Einzelzeichen
jedes Einzelzeichen gleich große Fläche: Monospace
jedes Zeichen so viel Platz wie Form benötigt: proportional
Schriften: Ober- und Unterlänge, Versalhöhe fixiert
Piktogramme: meist Monospace
- Strichstärken
- Strichenden
- geometrische oder organische Formen
- formalen Vereinfachung.
Piktogramme oft mit einschließendem Rahmen oder farbiger Untergrundfläche
Rahmen definieren:
- Strichstärke
- Ausformung der Ecken (z.B. Rundung).
meist nur zwei Farben: Vordergrund, Untergrund
Farben liefern Akzente (z.B. Warnzeichen markieren.)
zu enge Gestaltungsrichtlinien verringern:
- Unterscheidbarkeit
- Erweiterungsfähigkeit
mehrere einander ergänzende Regeln:
- bei Regelverletzung bleibt Gesamtcharakter erhalten