Durch die Abtastung erhält man eine endliche Anzahl von Abtastwerten (Samples). Diese müssen nun quantisiert werden, d.h. man muss ihre "Höhe" messen. Für die Messung steht aber kein unendlicher Wertebereich zur Verfügung, sondern nur eine diskrete Menge von Werten (also ein "grobes Raster"). Je nach erforderlicher Genauigkeit verwendet man für die Speicherung der "Höhe" mehr oder weniger Bits. Mit n bit (n-Bit Quantisierung) kann man 2^n verschiedene Werte darstellen, mit 3 Bits demnach 2^3 unterschiedliche Werte (Beispielsweise eine Quantisierung an den Stellen -1, -0.75, -0.5, -0.25, 0.25, 0.5, 0.75, 1) Für CD-Qualität wird 16-Bit-Quantisierung verwendet.