![]() |
![]() |
||
x | |||
Screen DesignHintergrund und VordergrundAus der Usability-Perspektive gibt es zwei Möglichkeiten, den Bildschirmhintergrund zu definieren. Entweder man nimmt einen dunklen (z.B.bläulich) Hintergrund um die Information im Vordergrund hervorzuheben, oder man folgt der Metapher des gedruckten Materials, was heißt, dass man dunkle Texte auf hellen Hintergründen verwendet. Wir entschieden uns für Letzteres, hauptsächlich aus zwei Gründen: Erstens, da der Hintergrund einen relativ großen Bereich einnimmt würde er eine hervorstechende Rolle einnehmen und es würde es schwierig machen, die unterschiedlichen Präferenzen und Geschmäcker aller Benutzer zu befriedigen. Zweitens ist durch die Wahl von dunklen Hintergründen die Anzahl der tauglichen Textfarben sehr eingeschränkt und damit auch die Optionen des Hervorhebens durch Highlighting oder Änderungen des Schriftschnitts. Bildschirmlayout Bildschirm Layout muss folgende Anforderungen erfüllen.Dem Benutzer müssen folgende Fragen beantwortet werden, bzw. das System muss sie/ihn dabei unterstützen, sich diese Fragen selbst beantworten zu können: "Woher komme ich?", "Was kann ich auf dieser Seite tun?", "Wo kann ich hin?". Außerdem muss ein Bereich für Standardinformationen wie Aufbau der Webseite, verantwortliches Personal, etc. gefunden werden. Wir haben ein Layout gewählt, in dem die Frage "Wo bin ich?" durch die Kennzeichnung im linken Menübalken beantwortet werden kann. Ebenso wird die Frage "Wohin kann ich?" durch die Darstellung der alternativen Menüpunkte im linken Menü beantwortet. "Was kann ich auf dieser Seite tun?" wird im Inhaltsbereich in Form von Texten bzw. Funktionen verdeutlicht. Der Inhaltsbereich verwendet weiß als Hintergrundfarbe während der obere und der seitliche Bereich in hellgrau eingefärbt sind. Es sollte erwähnt werden, dass wir keine Frames verwenden, da diese in bestimmten Zusammenhängen, z.B. für datenextensive Webseiten, in Relation zum erreichbaren Nutzen als schlecht für die Usability gelten.[z.B. Nielsen 1996]. Textlayout Als Standardschriftart entschieden wir uns für Verdana, eine Schriftfamilie die speziell für die Optimierung der Bildschirmlesbarkeit designt ist. Die Standardtextfarbe ist schwarz, die Ausrichtung ist linksbündig. Dies gewährleistet höchste Lesbarkeit, beste Kompatibilität zu unterschiedlichsten Bildschirm- und Farbeinstellungen und geringe Problemanfälligkeit beim Ausdrucken. Graustufen werden für spezielle Kategorien wie Überschriften etc. verwendet, um diese hervorzuheben und eine optische Gruppierung zu zeigen. Da Überschriften aber nicht den Hauptfokus darstellen sind sie bewusst dezent gehalten. Texthervorhebung erfolgt durch Fettdruck, dies ist durch die Reduktion der anderen Elemente ausreichend und beeinflusst die Performance auch bei schlechten bzw. langsamen Verbindungen kaum.
|
|||